Kinder lernen mit und durch Musik

Das Jahresthema der Kindergartengruppen 3 im Bildungsjahr 2021/2022 stand unter dem Motto „Musik und Rhythmik macht uns froh, doch Kunst und Kultur ebenso“. Das Thema wurde ausgesucht, weil Musik im Leben von fast jedem Menschen eine wichtige Bedeutung hat. Für Erwachsene ist sie überwiegend ein Mittel, Gefühle auszudrücken oder sie verbinden mit bestimmten Liedern Erinnerungen an besondere Momente. Auch für Kinder ist sie wichtig. Kindern soll man altersgerecht die Freude an der Musik vermitteln – durch Gesang, Tanz, Musikhören und das Kennenlernen von Rhythmusinstrumenten. Essenzieller Bestandteil der Kultur sind neben der Musik und Rhythmik ebenso die sprachliche Bildung und verschiedene Kunstformen. Die Kinder sollten erfahren, wie es sich anfühlt, eigene Werke zu erschaffen und die eigene Kreativität zu nutzen.

Jeder Monat des Bildungsjahres stand unter einem bestimmten Thema. Das startete im Oktober mit dem ersten musikalischen Bilderbuch, „Peter und der Wolf“, das wir gemeinsam lasen und die Musik dazu anhörten. Wir besprachen die Instrumente durch, die darin vorkommen und die Kinder konnten auch ein paar ausprobieren. Im November war Mozarts „Kleine Nachtmusik“ an der Reihe. Wir ließen Mozarts Zauberfeder fliegen und zeichneten ihre Flugbewegungen auf, eine grafomotorische Übung. Mozart begegnete uns noch mit seiner musikalischen Schlittenfahrt und der Zauberflöte in diesem Betreuungsjahr. Im Dezember stand die Adventszeit im Mittelpunkt, mit einem hell beleuchteten Adventweg und einem von den Kindern selbst zusammengestellten Adventkranz. Tägliche Adventsfeiern mit Gesang, einer Fortsetzungsgeschichte und einem aufgehenden Stern im Zauberwasser durften nicht fehlen.

 Im Februar bereitete uns der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens auf den Fasching vor. Die Kinder gestalteten Masken inspiriert von den Tieren im musikalischen Bilderbuch, übten unterschiedliche Tiertänze ein, die sie begleitet durch die Musik auch ausführten.

Im Juni besuchten uns die „Bremer Stadtmusikanten“. Wir lasen gemeinsam die Geschichte und hörten uns auch den Räubersong an, der die Kinder begeisterte.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Blogartikel:

Sprudelnde Wissenschaft

Mit Lavalampen die Welt der Chemie entdecken.
In der Kindervilla dreht sich alles um altersgerechtes Lernen und spannende Entdeckungen, denn wir sind davon überzeugt, dass Lernen am besten durch eigenes Erleben funktioniert.

Weiterlesen »

Wir sind Kindervilla!

Auch wenn wir als ganzjährige Betreuungseinrichtung keine Sommerferien haben, spüren wir im September ebenfalls ganz deutlich den Neuanfang.

Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.